Vollständiges Rezept für Pfälzer Leberwurst selber machen
Zutaten:
- 1 kg Schweinebauch (ohne Schwarte)
- 500 g Schweineleber
- 500 g Schweinebacke oder -schulter
- 20 g Salz
- 2 g weißer Pfeffer
- 1 g Majoran
- 1 g Muskatnuss
- 1 Zwiebel
- 150 ml Fleischbrühe
- Schweinedärme oder Gläser zur Konservierung
Zubereitung:
- Fleisch vorbereiten:
- Den Schweinebauch, die Schweinebacke und die Leber in grobe Stücke schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken und kurz in etwas Fett glasig anbraten.
- Fleisch garen:
- Schweinebauch und Schweinebacke in kochendem Wasser oder Brühe etwa 40 Minuten garen.
- Die Leber wird erst gegen Ende der Garzeit (ca. 5 Minuten) hinzugefügt.
- Masse zerkleinern:
- Das gegarte Fleisch und die Leber durch einen Fleischwolf drehen (mittlere Scheibe).
- Die Fleischmasse mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskatnuss würzen.
- Zubereitung der Masse:
- Die Fleischmasse gründlich mit der Fleischbrühe und den Zwiebeln vermengen.
- Die Konsistenz sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
- Abfüllen:
- Die Masse in Schweinedärme füllen (bei Wurstherstellung) oder in sterilisierte Gläser geben.
- Falls mit Därmen gearbeitet wird: Wurstenden gut zubinden.
- Erhitzen:
- Würste oder Gläser in einem Wasserbad bei 80 °C für etwa 90 Minuten erhitzen, um sie haltbar zu machen.
- Abkühlen und Lagern:
- Die abgekühlte Leberwurst kühl und dunkel lagern.
- Im Kühlschrank hält sie sich ca. 1 Woche, im Glas oder vakuumiert länger.
Serviervorschlag:
Die Pfälzer Leberwurst schmeckt am besten auf frischem Bauernbrot mit Essiggurken oder Zwiebelringen. Guten Appetit!